Republikanisches Landschaftsschutzgebiet Jelnja
Eines der wichtigsten Wahrzeichen von Belarus, das Jelnja-Moor, befindet sich im Norden der Region Witebsk. Es ist das größte Hochmoor in Belarus und das fünftgrößte in Europa. Es ist über 9 Tausend Jahre alt! Die Gesamtfläche des Schutzgebiets beträgt 25.301 Hektar, von denen 18.794 Hektar auf das Jelnja-Moor entfallen.
Die Moore erstrecken sich über eine riesige Fläche und faszinieren durch ihren besonderen Charakter – Landschaften, Geräusche, Gerüche, eine vielfältige Fauna und Flora. Sie ziehen an und erschrecken gleichzeitig durch ihre Unberechenbarkeit. Vor allem aber produzieren sie viel mehr Sauerstoff als Wälder, was für das ökologische Gleichgewicht des Planeten von entscheidender Bedeutung ist.
„Jelnja“ ist eine der meistbesuchten Naturattraktionen des Landes. Neben den Mooren selbst gibt es Wälder sowie 118 große und kleine Seen. Bemerkenswert ist, dass man das Wasser aus den Seen trinken kann. Das Gebiet beherbergt 130 Vogelarten, darunter so seltene wie den Schwarzkehlseetaucher, den Seeadler und den Schwarzstorch.
Jedes Jahr im Herbst, im September, bietet sich hier ein beeindruckend schöner Anblick: Tausende von Kranichen und Zehntausende von Gänsen verschiedener Arten versammeln sich hier vor der Zugzeit. Das ist auch die Zeit, in der die köstlichste Zeit des Jahres im Moor beginnt – die Preiselbeerernte. Jelnja ist gemessen an seinen Reserven die Nummer eins in Belarus.
Für diejenigen, die das Moor näher kennen lernen möchten, gibt es Öko-Routen zum Wandern und Radfahren. Sie sind so beschaffen, dass Schäden durch menschliche Anwesenheit minimiert werden. Die Routen sind für Personen mit unterschiedlichem Trainingsstand ausgelegt.
Von Beobachtungspunkten aus können Sie je nach Jahreszeit Kraniche oder Moorhühner bei der Paarung beobachten. Außerdem beherbergen die Sümpfe viele andere Vögel, wie z. B. den Schwarzkehltaucher, das Moorhuhn, die Stockente, die Krickente und andere.
Sie können auch Preiselbeeren, Heidelbeeren, Moltebeeren und andere Beeren der Saison essen.
Für erfahrene Touristen gibt es längere Routen, die auch Übernachtungen beinhalten. Auf den Inseln gibt es viele Hütten, die für rastende Wanderer gebaut wurden, man kann aber auch in Zelten schlafen.
Es werden originelle Ausflüge und Touren angeboten (extrem, entspannend, Expeditionen). Als Ramsar-Gebiet und wichtiges Vogelschutzgebiet zieht Jelnja zahlreiche Vogelbeobachter aus der ganzen Welt an.
Es gibt noch viele weitere Gründe, hierher zu kommen: die extreme Erfahrung, die himmlische Schönheit der Landschaften, der berauschende Sauerstoff in der Luft, der in Verbindung mit dem Duft der Pflanzen zur Aromatherapie wird.
Besuchen Sie Jelnja während Ihrer Reise nach Belarus und Sie werden ein unvergessliches Erlebnis für lange Zeit genießen!