Maslenitsa in Belarus
Die orthodoxen Gläubigen in Belarus feiern die Maslenitsawoche vom 20. bis 26. Februar 2023. Maslenitsa geht der Großen Fastenzeit voraus. Die Fastenzeit ist die längste Fastenzeit im Christentum und die Zeit vor dem wichtigsten orthodoxen Feiertag – Ostern.
Maslenitsa ist ein farbenfrohes Fest am Ende des Winters, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet. Spiele, Lieder, Tänze, fröhliches Lachen und Lärm sind die Hauptmerkmale dieses Festes. Der Name „Maslenitsa“ kommt von dem Wort „Butter“ (maslo) in der russischen Sprache. Früher war es in dieser Woche verboten, Fleisch zu essen, aber man durfte Milch und Milchprodukte essen.
Butter und Käse – das sind die obligatorischen Attribute von Maslenitsa. Außerdem, was wäre die Maslenitsawoche ohne Blini (Pfannkuchen)? Während Maslenitsa erlangten Blini einen wahrhaft königlichen Wert – man versuchte, sie jeden Tag zu essen. Bratbutter, saure Sahne, Honig, Marmelade, Fisch, Kaviar, Kohl – jeder füllte alles, was er mochte, mit Blini. Außer Fleisch, natürlich.
Bis heute gibt es in den Städten Volksfeste, auf denen Blini mit allen möglichen Füllungen gebacken werden. Die Maslenitsatradition zielt darauf ab, den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen. Die Maslenitsafeierlichkeiten gipfeln in der Verbrennung einer Maslenitsa-Puppe an einem Lagerfeuer, begleitet von Freudenschreien und Liedern.
Am 24. und 26. Februar werden in allen Bezirken von Minsk Maslenitsafeste organisiert, Blini gebacken und der Frühling begrüßt.