Fastenzeit 2023
Nach den großen Feierlichkeiten der Faschingswoche (Maslenitsa) beginnt für die orthodoxen Gläubigen die Fastenzeit. Die Fastenzeit geht dem Fest der heiligen Auferstehung Christi, Ostern, voraus. Im Jahr 2023 dauert sie vom 27. Februar bis zum 15. April.
Die Fastenzeit vor Ostern ist die wichtigste und strengste Fastenzeit. Während der gesamten Fastenzeit soll das Essen einfach, aber abwechslungsreich sein, ohne unnötige Gewürze, Süßigkeiten und Salz. Fleisch, Milchprodukte und Eier werden durch pflanzliche Lebensmittel ersetzt. Gemüse, Obst und Breie werden bevorzugt. Alle Speisen werden ohne Butter und nur in Wasser zubereitet. Es gibt einen Kalender, der die Fastenzeit in Wochen unterteilt, und jede Woche mit bestimmten Mahlzeiten.
Als die strengsten Wochen der Fastenzeit gelten die erste und die Karwoche. Während dieser Tage essen fleißige Christen nichts Nahrhafteres als ein Stück Brot und Wasser. Nicht jeder ist dazu in der Lage. Die Ernährung während der Fastenzeit sollte vernünftig überlegt sein. Es heißt, man solle sich auf die eigene Kraft, Gesundheit und den Segen des Priesters verlassen, bei dem man beichtet. Er kennt und spürt Ihren geistigen Zustand wie kein anderer.
Die Fastenzeit ist keine Diät. Das Ziel der Fastenzeit ist nicht das Verbot von Quark oder Wurst, sondern Gebete, gute Taten, Kampf gegen die eigenen Sünden und Reue.