Das Phänomen der staatlichen Fabriken: das Unternehmen BELAZ
Die Republik Belarus (ehemals BSSR: Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein Land, das aus der Sowjetunion hervorgegangen ist. Wie in allen Ländern der ehemaligen Sowjetunion (offiziell UdSSR: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) waren auch in der BSSR alle Unternehmen in Staatsbesitz. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR entstanden in Belarus viele kleine und große Privatunternehmen. Trotzdem gibt es immer noch große staatliche Unternehmen, die ihre Produkte in viele Länder der Welt liefern.
Die am stärksten entwickelten Industriezweige in Belarus sind die Lebensmittel- und Getränkeherstellung, der Maschinenbau, die Leichtindustrie, die Holzverarbeitung, die Petrochemie und die Pharmazeutische Industrie.
Die belarussische Industrie ist durch große staatliche Unternehmen wie OAG Belaruskali, OAG Ölraffinerie Mozyr, OAG Naftan, OAG Belarussisches Automobilwerk (BELAZ), OAG Minsker Traktorenwerk (MTZ), OAG Minsker Automobilwerk (MAZ), OAG Belarussisches Stahlwerk (BMZ), Republikanisches Einheitsunternehmen Belmedpreparaty und andere vertreten.
Wir möchten unsere Leser mit einigen der wichtigsten staatlichen Unternehmen des Landes vertraut machen, die im Westen nicht wirklich bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir eines der größten staatlichen Unternehmen, die Firma BELAZ.
OAG Belarussisches Automobilwerk (BELAZ) ist ein Hersteller von Schwermaschinen mit Sitz in Zhodino in der Region Minsk. Das Unternehmen produziert bis zu 30% der weltweiten Muldenkipper. Der Bau des Werks begann 1948 als Torfwerk, 1950 stellte das Werk sein erstes Produkt her, einen Sprinklerwagen. Ein Jahr später erhielt Fabrik den Namen Dormash, ein Werk für den Bau von Straßen- und Landgewinnungsmaschinen. Im Jahr 1958 wurde das Unternehmen in Belarussisches Automobilwerk umbenannt und stellte seinen ersten 25-Tonnen-Kipper MAZ-525 her. Im Jahr 1977 produzierte das Unternehmen den Kipper BELAZ-7519 mit einer Nutzlast von 110 Tonnen. Das Werk arbeitete ständig daran, die Tonnage der Kipper zu erhöhen. Es wurden Muldenkipper wie der BELAZ-75211 mit einer Nutzlast von 170 Tonnen und der BELAZ-75600, ein Basiskipper mit einer Nutzlast von 320-360 Tonnen, hergestellt.

Neben einem riesengroßen Muldenkipper von BELAZ | Foto: Sveta Abehtikova
Im Jahr 2013 wurde der weltweit erste Muldenkipper mit einer Nutzlast von 450 Tonnen, der BELAZ-75710, entwickelt. Dieser Muldenkipper ist im Guinness-Buch der Rekorde als größter zweiachsiger Muldenkipper mit einer Nenntragfähigkeit von 450 Tonnen aufgeführt. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 1.300 Litern pro 100 Kilometer. Seine Länge beträgt 20,6 Meter, die Breite 9,87 Meter und die Höhe 8,26 Meter. Der Durchmesser eines Rades beträgt 4 Meter. Seine Größe ist beeindruckend, auch auf Fotos.
BELAZ stellt nicht nur Muldenkipper her, sondern auch Lader, Planierraupen, Maschinen für die Wartung von Bergbau- und Transportarbeiten, Maschinen für Hüttenwerke, Maschinen für den Untertagebau, Eisenbahnwaggons, Werkstattausrüstung, Spezialkleidung und vieles mehr.
BELAZ vertreibt seine Produkte in mehr als 80 Ländern der Welt. Hauptsächlich werden Bergbau-Muldenkipper mit einer Nutzlast von 220-240 Tonnen, 110-130 Tonnen und 55-60 Tonnen verkauft.
Besonders interessant ist für uns, dass BELAZ Touristen zu einem Besuch einlädt. Sie können diese Welt der Giganten besuchen, das Werksmuseum besichtigen, an einer Führung über das riesige Werksgelände teilnehmen, das Ausstellungsgelände für die größten Maschinen besichtigen und eine Fahrt in einem dynamischen Muldenkipper-Simulator unternehmen. Und wer es extrem mag, kann sogar eine Fahrt im Führerhaus eines Kipplasters mit einem Fahrer auf einem eigens dafür angelegten Parcours unternehmen. Ein unvergessliches Erlebnis.
Begleiten Sie uns auf eine Tour durch Belarus und einen Besuch bei BELAZ.